
Weitere Informationen
- Download Anmeldeformular als PDF (176 KB)
- Download Detail-Information als PDF (90 KB)

Mitarbeiter gezielt coachen -
Führen mit Fragen (MGC)
Detail-Information
Datum: | 19.09.2019 | ||
---|---|---|---|
Kosten: | 3.290,00 € zzgl. MwSt. | Max. Teilnehmer: | 10 |
Ort: | Wiesbaden | Referenten: | Michael Jacobsen-Rey,
Stefan Wagner |
Kategorie: | Training MGC, Zielgruppe: Führungskräfte / Projektleiter / angehende Coaches |
1. Unsere Dienstleistung
Wir werden Ihre Mitarbeiter im Rahmen des Offenen Trainings “Mitarbeiter gezielt coachen” in den u. a. Themengebieten trainieren. Dazu werden wir Ihre Mitarbeiter mit Fragen, Übungen und Präsentationsaufgaben, basierend auf offener Fragetechnik, im Rahmen der vorgegebenen Themenkomplexe trainieren und an einer positiven und vorwärts gewandten Einstellung arbeiten.
2. Termine und Ort
Seminarbeginn: September 2019
Datum:
1. Trainings-/Impulstag: Donnerstag, 19. September 2018
2. Trainings-/Impulstag: Donnerstag, 17. Oktober 2018
3. Trainings-/Impulstag: Donnerstag, 14. November 2018
4. Trainings-/Impulstag: Donnerstag, 12. Dezember 2018
Tageseinteilung:
Jeder Trainings-/Impulstag dauert von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Anwesenheit:
Anwesenheit am ersten Trainings-/Impulstag ist Pflicht. Versäumnis eines Tages ausschließlich nach vorheriger Absprache.
Dauer:
Über eine Periode von fünf Monaten bestehend aus:
- Einer Phase persönlicher Vorbereitung
- Vier intensiven Trainingstagen
- Individuellen praktischen Aufgaben zwischen den Trainingstagen
Ort:
Radisson Blu Schwarzer Bock Hotel, Kranzplatz 12, 65183 Wiesbaden
3. Kosten
Der Preis für das 4-tägige Training beträgt pro Person: € 3.290,00 zzgl. MwSt. Die Rechnungssumme ist 14 Tage vor dem ersten Trainingstag fällig.
Der Betrag umfasst:
- Die auf Ihre Bedürfnisse und Zielsetzungen zugeschnittene Vorbereitung des Trainings
- Die vier Trainingstage
- Dokumentationsmaterial
- Beurteilung und Feedback zu den schriftlichen Aufgaben der Teilnehmer
- Die telefonische Beantwortung von Fragen während der Praxisperiode
- Kosten für Trainingsraum (Hotel), Mittagessen und Getränke
Stornierung:
Im Falle einer Stornierung des Trainings zwischen 6 und 4 Wochen vor dem ersten Trainingstag berechnen wir 50% des vereinbarten Trainingshonorars. Bei einer Stornierung des Trainings innerhalb von 4 Wochen vor dem ersten Trainingstag berechnen wir 80 % des vereinbarten Trainingshonorars.
Die maximale Teilnehmerzahl für das Seminar ist auf 10 Teilnehmer begrenzt, im Minimum sind 6 Teilnehmer erforderlich. Der Veranstalter behält sich vor, das Training auch kurzfristig zu stornieren, sollte nicht die minimale Anzahl von Teilnehmern vertraglich zugesagt haben.
4. Trainer
Von unserer Seite aus werden Herr Jacobsen-Rey und /oder Herr Wagner als Trainer tätig werden, bei zusätzlichem Bedarf werden ggf. weitere Trainer eingesetzt.
5. Inhalt / Programm
Tag 1 - Coaching und Kommunikation
- Basiselemente der Kommunikation
- Veränderungsbereitschaft (Einstellung des Mind-sets)
- Umgang mit Feedback und Kritik
- Situatives Führen – Vertrauen zeigen und Verantwortung übergeben
- Einblicke in die Arbeit eines Coaches
- Unterschiedliche Zielsetzungen beim Coaching
- "Ein Coaching-Gespräch erfolgreich gestalten“
- Evaluation des Trainingstages und Aktionsplan für die Praxisperiode
Tag 2 - Coaching und Strukturen
- Erfahrungen aus der Praxisperiode
- Sinnhaftigkeit als Basis für erfolgreiche Coaching-Gespräche
- Persönliche Situation des Coachees als Ausgangspunkt
- Erarbeiten einer nachhaltigen Coaching-Struktur
- Die Bedeutung des "Auftrags" für das Coaching
- Gesprächsübungen im Coachingumfeld
- Evaluation des Trainingstages und Aktionsplan für die Praxisperiode
Tag 3 - Coaching und Praxis
- Erfahrungen aus der Praxisperiode
- Gespräche zur Vorbereitung auf Simulation von Coaching-Gesprächen
- Üben von schwierigen Coaching-Situationen durch Simulation von Gesprächen mit einem professionellen Gesprächspartner
- Refelktion und Erarbeiten von Handlungsalternativen
- Wie gewinne ich Menschen für mich?
- Evaluation des Trainingstages und Aktionsplan für die Praxisperiode
(Ausführung durch Mitarbeiter des psychologischen Kompetenzteams)
Tag 4 - Coaching und Umsetzung
- Erfahrungen aus der Praxisperiode
- Non-verbale Kommunikation - die Bedeutung für erfolgreiche Gespräche
- Aktives Zuhören und Spiegeln von Gefühlen
- Diskussion: Spannungsfeld „Führungskraft als Coach"
- Gesprächsübungen
- "No-Gos" beim Coaching
- Kollegiale Fallberatung anhand von Beispielen
- Abschluss: Präsentationen und Diskussion